Fallen Fox, 2021
Poor Little Thing, 2024
Profil
Patrick Saringer bewegt sich in seiner fotografischen Arbeit mühelos zwischen analogen und digitalen Arbeitsweisen. Portraits bilden den Kern seiner Arbeit - ehrlich und geprägt von einer stillen Sensibilität für Ausdruck und Charakter.
Neben Portraits arbeitet er für Auftraggeber aus Werbung, Industrie und Mode. Seine Bildsprache bleibt dabei klar strukturiert und bewusst komponiert.
Biografie
Nach dem Abschluss seines BWL-Studiums 2007 wandte sich Patrick Saringer der Fotografie zu. Erste Erfahrungen sammelte er als Assistent bei Elisabeth Handl in Wien sowie als Pressefotograf. Im selben Jahr wurde er Semifinalist beim Hasselblad Masters Award und fotografierte unter anderem Reinhold Messner und Musiker des Buena Vista Social Club.
2012 eröffnete er sein Studio, das er eigenhändig geplant und bauen ließ. Es verfügt über eine integrierte Dunkelkammer und dient zugleich als kreativer Treffpunkt für Fotograf:innen. Neben der Auftragsfotografie entstehen dort regelmäßig freie, analoge Projekte. Sein beruflicher Schwerpunkt liegt heute auf Portrait-, Werbe- und Industriefotografie.
2018 stellte Patrick Saringer gemeinsam mit Ulrich Langenbach unter dem Titel 'nah - fern' im historischen Seebahnhof Starnberg aus. Bereits 2009 wurde eines seiner Bilder – eine kritisch inszenierte Fotografie zum Thema Andreas Hofer – vom Stadtmuseum Innsbruck angekauft. Im selben Jahr wurde eine weitere Arbeit im Rahmen der 'Naked Tokyo Exhibition' in Japan gezeigt. 2023 war er mit einem Künstlerportrait Teil der Gruppenausstellung 'Spektrum der Berufsfotografie' im Bildraum Bodensee.
Sein handwerkliches Wissen erweiterte Patrick Saringer durch historische fotografische Verfahren, darunter die Kollodium-Nassplatten-Technik bei Quinn Jacobson. Zudem vertiefte er bei Wolfgang Moersch (Moersch Fotochemie) seine Kenntnisse in Filmentwicklung, dem Ausbelichten von Abzügen sowie alternativen Drucktechniken.
In den letzten Jahren intensivierte er seine Auseinandersetzung mit dokumentarischer Fotografie in Workshops bei international renommierten Fotografen wie Enri Canaj, Emin Özmen (Magnum Photos) und Ed Kashi (VII Photo Agency).
Patrick Saringer unterrichtet in der QAP-Ausbildung für Fotograf:innen am WIFI Innsbruck in Tirol und ist stellvertretender Innungsmeister der Tiroler Berufsfotografie. In dieser Funktion verantwortet er unter anderem Veranstaltungsformate mit namhaften Kunst- und Dokumentarfotograf:innen.
Alle Bilder © Patrick Saringer. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Bilder © Patrick Saringer.
Alle Rechte vorbehalten.